
Das Karussell der Erinnerung
Ein Stationentheater in Düsseldorf Derendorf
theaterkunst.koeln zeigt in Kooperation mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof und dem Jugendring Düsseldorf `Das Karussell der Erinnerung`. Das Theaterstück basiert auf behördlichen und privaten Dokumenten des Erinnerungsortes ‚Alter Schlachthof’, sowie aus aktuellen Äußerungen einer der Überlebenden der Derendorfer Deportationen, der in Düsseldorf lebenden Edith Bader-Devries.
Die Inszenierung für max. 60 Zuschauer beginnt um 19 Uhr am Erinnerungsort Alter Schlachthof. Von dort aus werden die Zuschauer von den Schauspieler*innen zum Mahnmal Güterbahnhof-Derendorf, über die Brücke ‚Jülicher Straße’ zur Buscher Mühle, und schließlich zum Haus der Jugend (Lacomblet-Straße) begleitet.
Termine 2019:
11. und 12. April, jeweils 19 bis 21.15 Uhr
Start: Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
Mitwirkende:
Spieler*innen: Taly Journo, Martina Kock, Tomasso Tessitori
Musikalische Leitung: Nils Tegen
Kostüm: Anaïs Jardin
Zeichnungen und Skizzen: Sabine Rixen
Produktionsassistenz: Sugata Tyler
Social Media: Christiane Heikaus
Wissenschaftliche Begleitung: Adelheid Schmitz
Konzept und Regie: Andreas Schmid
Gefördert durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
Van Meeteren Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung durch die Derendorfer Jonges e.V.
Arturo-Schauspielschule Köln
Dank an: Lobby für Demokratie e.V.
Weitere Infos: www.theaterkunst.koeln/dkde
Kontakt und Reservierung:
theaterkunst.koeln@gmail.com
freier Eintritt, um Spenden wird gebeten
Achtung: Zuschauerbegrenzung (60 Personen)
Bitte wetterfeste Kleidung tragen! Auf Nachfrage barrierefrei.