• Zeitfragen - Streitfragen

Zeitfragen - Streitfragen

Im März 2020 hat sich mit Beginn der Corona-Pandemie unser Leben geändert: Große Unsicherheiten, lange Lockdown-Phasen und Zukunftsängste prägen seitdem die Zeit. Der Impfstart Anfang 2021 ist immerhin ein Lichtblick, aber ein Ende der Pandemie ist noch nicht absehbar. Sie stellt die Menschheit und ihre Gesellschaften vor bis dato nie gekannte Herausforderungen.

Medizinisch und wirtschaftlich gilt das für alle. In pluralistischen Gesellschaften aber steht zusätzlich auch die Demokratie auf dem Spiel. Ohnehin schon erfolgte Erosionen der letzten Jahre verstärken sich. Ein kruder Mix aus Corona-Leugnern, Verschwörungstheoretikern und anderen tritt mit zunehmender Zeit immer stärker in den Vordergrund. Und nicht demokratische Kräfte versuchen, dies für sich und den Kampf gegen die „Eliten“, die Demokratie und die Verfassung zu nutzen.

Wie aber reagiert die Gesellschaft auf all diese Herausforderungen, welche Werte sind in Gefahr, welche Überlegungen und Lösungen werden dazu seitens der unterschiedlichen Kräfte unserer demokratischen Gesellschaft diskutiert? Und welche Fragen stellen sich hinsichtlich unserer Zukunft?

Die Reihe „Zeitfragen - Streitfragen“ will Antworten liefern und Denkanstöße geben. In jedem Gespräch zu einem wesentlichen Themenkomplex mit hochkarätigen Gästen. Kompetent moderiert von der bekannten Radio- und Fernseh-Moderatorin Anja Backhaus.

Aktuelle Themen und spannende Orte

Wir danken herzlichst unseren Gastgebern, dass wir die Gespäche an ganz besonderen Orten jeweils passend zum Thema führen dürfen. In der Galerie können Sie sich ein gutes Bild davon machen. Neben den Videos stehen die „Zeitfragen - Streitfragen“ auch als Podacst zur Verfügung.

Videos

Medien

Wie glaubhaft sind Medien in der heutigen Zeit als vierte Säule der Demokratie neben den drei Staatsgewalten? Und was können Medien von sich aus tun, um wieder mehr Vertrauen zu schaffen?

Anja Backhaus im Gespräch mit Christian Herrendorf, Gründer des journalistischen Portals VierNull Media, sowie Dr. Kai-Niels Eicke, Geschäftsführer DJM Communication.

zur Podcast-Folge

Schule

Wie kann Bildung überhaupt noch vermittelt werden? Wie können Schulverweigerung zurückgeholt werden? Wie belastbar sind Schüler, Eltern und Lehrer? Ist Partizipation an der Gesellschaft noch möglich?

Anja Backhaus im Gespräch mit Dr. Antonietta Zeoli (Wim-Wenders-Gymnasium), Gabriella Lorusso (GEW), Rafailia Sidiropoulou (Schülerin) und Alexander Jägers (Sozialpädagoge Rather Modell).

zur Podcast-Folge

Politik

Wie ist Politik aktuell vermittelbar? Findet Bürgerkontakt statt? Ist die Kommunikation gestört?

Anja Backhaus im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) und Annika Maus, Co Vorsitzende der SPD Düsseldorf.

zur Podcast-Folge

Rechte

Sind Die Bürgerrechte eingeschränkt? Sind Demonstrationen richtig? Wer schützt uns? Ist das Vertrauen in die Polizei ungebrochen?

Anja Backhaus im Gespräch mit Hatice Durmaz, Historikerin und stv. Vorsitzende Lobby für Demokratie, und Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwalt baum, reiter & collegen, im Plenarsaal des Schlösschens der Bezirksregierung Düsseldorf.

zur Podcast-Folge

Armut

Hat die Armut zugenommen? Wie steht es um die Versorgung Bedürftiger? Gibt es auch positive Beobachtungen?

Anja Backhaus im Gespräch mit Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende BürgerStiftung Düsseldorf, und Dominikaner Pater Wolfgang, Armenküche Düsseldorf, in der Andreaskirche im Herzen der Altstadt.

zur Podcast-Folge

Jugend

Wie sehr sind Kinder und Jugendliche betroffen? Wie kann man Familien helfen? Welche Perspektiven ergeben sich?

Anja Backhaus im Gespräch mit Melanie Spengler, Geschäftsführerin Jugendberufshilfe, und Johannes Horn, Leiter Jugendamt, im flair.familie, dem Städtisches Haus für Kinder, Jugendliche und Familien.

zur Podcast-Folge

Kultur

Ist Kultur systemrelevant? Wie wichtig ist Kultur für die Demokratie? Kann Solidarität helfen?

Anja Backhaus im Gespräch mit Christiane Oxenfort, Intendantin Düsseldorf Festival, und René Heinersdorff, Intendant Theater an der Kö,  in der Düsseldorfer Tonhalle.

zur Podcast-Folge

Podcast

Hier finden Sie den Podcast-Kanal zur Reihe „Zeitfragen - Streitfragen“, den Sie abonnieren können. Die einzelnen Folgen sind selbstverständlich auch alle downloadbar.

zum Podcast-Kanal

Galerie

07 08
07 07
07 06
07 05
07 04
07 03
07 02
07 01
06 11
06 10
06 09
06 08
06 07
06 06
06 05
06 04
06 03
06 02
06 01
05 10
05 09
05 08
05 07
05 06
05 05
05 04
05 03
05 02
05 01
04 10
04 09
04 08
04 07
04 06
04 05
04 04
04 03
04 02
04 01
03 09
03 08
03 07
03 06
03 05
03 04
03 03
03 02
03 01
02 08
02 07
02 06
02 05
02 04
02 03
02 02
02 01
01 10
01 09
01 08
01 07
01 06
01 05
01 04
01 03
01 02
01 01
zeitfragen streitfragen
 
 
 
 
zeitfragen streitfragen
 
 
 
 
zeitfragen streitfragen
zeitfragen streitfragen
zeitfragen streitfragen
zeitfragen streitfragen
zeitfragen streitfragen